Stimmbildnerinnen

Kariné Chertykov


Die in Kasachstan geborene Sopranistin Kariné Chertykov begann ihren musikalischen Weg mit acht Jahren mit Klavierunterricht und Chorsingen. Im Jahr 2004 wanderte Kariné mit ihrer Familie nach Deutschland aus und fand in der Rhön ein neues Zuhause. Ihre gesangliche Ausbildung begann im Jahr
2011 bei Lygia Wagenführer, parallel absolvierte sie ihr Fachabitur und eine Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin. Im Anschluss folgte eine Ausbildung zur Ensembleleiterin im Laienbereich in der Berufsfachschule für Musik Plattling (Leitung Roswitha Artmeier) mit dem Hauptfach Gesang bei Loretta Heigl.

Von Oktober 2017 bis Oktober 2023 studierte Kariné Chertykov an der Wiesbadener Musikakademie Gesangspädagogik mit dem Hauptfach Gesang
in der Klasse von Ursula Ott, was sie mit einem Bachelor of Music Diplom erfolgreich absolvierte. Neben dem Studium bekam sie zwei Kinder. Während der Elternzeit nahm sie Unterricht bei Romana Vaccaro und war an Konzerten der Internationale Opernakademie L’opera Piccola beteiligt.

In der Stimmbildung legt sie besonders viel Wert auf eine gesunde Entwicklung der Stimme und auf ein gutes und liebevolles Unterrichtsklima.

Eva Müller


Eva Müller schloss ihre Ausbildung zur C-Chorleiterin sowie C-Organistin an der Kirchenmusikakademie in Schlüchtern ab.

Sie studierte Instrumental- und Gesangspädagogik an der Wiesbadener Musikakademie. Das Studium schloss sie mit dem Bachelor of Music mit Prädikat „Mit Auszeichnung“ ab. Ihre Bachelorarbeit schrieb sie über Luise Adolpha Le Beau und beschäftigt sich seither mit dem Leben und Schaffen zahlreicher Komponistinnen.

Bis 2024 war sie an der Musikschule Germersheim als Gesangsdozentin tätig. In dieser Zeit leitete sie außerdem das Ensemble „Singing all together“ der VHS Wiesbaden. Seit 2023 ist sie zudem Gesangsdozentin an der KMA in Schlüchtern.
Seit 2024 studiert sie Kirchenmusik an der HfMDK Frankfurt und ist Teil der Chorleitungsklasse von Peter Scholl.

Luisa Teodora Sagliano


Die Mezzosopranistin Luisa Teodora Sagliano wurde 2000 in Wiesbaden geboren und erhielt ihren ersten Gesangsunterricht im Rahmen des Mädchenchor Wiesbaden, in dem sie durch ihre 10-jährige Mitwirkung zahlreiche Erfahrungen im Chor- und Solistengesang sammeln konnte.

Derzeit studiert sie im Studiengang Master Voice an der Hochschule für Musik Mainz in der Gesangsklasse von Prof. Hans Christoph Begemann.

Luisa Teodora Sagliano wirkt neben ihrem Studium als Konzertsängerin bei Gottesdiensten und Konzerten mit und ist seit Juni 2022 als Stimmbildnerin im Mainzer Domchor und im Mädchenchor am Dom und St. Quintin tätig. Auch als Gesangsdozentin in der Kirchenmusikakademie Schlüchtern ist sie seit 2024 tätig.

Im Opernfach war Luisa Sagliano Mitglied des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz, u. a. zu sehen als „Vlasta“ in der Neuproduktion von Weinbergs Oper „Die Passagierin“. Als Gastsängerin war sie u. a. im Theater Lübeck tätig. 

Charlotte Kühn


Charlotte Kühn war ab dem vierten Lebensjahr Mitglied der Mädchenkantorei am hohen Dom zu Limburg. Dort erhielt sie auch ihren ersten Gesangsunterricht und hatte ihre ersten solistischen Auftritte im Limburger Dom und auf Konzertreisen der Mädchenkantorei.

Nach dem Abitur besuchte sie die Berufsfachschule für Musik in Kronach mit Hauptfach Gesang bei Helga Kutter und Daniela Pfaff-Lapins. In Kronach war sie als Chorleitungsassistentin für das Einsingen, die Stimmbildung und in Vertretung für die Leitung der Proben des Konzertchores der Berufsfachschule zuständig. Prägend waren in dieser Zeit auch Meisterkurse bei Brigitte Geller und Claudia Visca.

Bei Konzerten der Berufsfachschule sang sie als Sopran verschiedene Solopartien aus dem Konzertfach (u.a. Stabat Mater von G. B. Pergolesi, Requiem von J. Rutter) und Susanna in einer schulinternen Produktion von „Le nozze di Figaro“. Für ein besonderes Erlebnis sorgte ihr Auftritt als Olympia aus Hoffmanns Erzählungen bei den jährlich stattfindenden Sommerkonzerten in Neustadt bei Coburg und bei einer Konzertreise nach Sevilla.

Nachdem sie die Berufsfachschule mit der pädagogischen Zusatzprüfung zum Unterrichten an deutschen Sing- und Musikschulen mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, begann Charlotte Kühn im Oktober 2023 ein gesangspädagogisches Studium an der Musikakademie Wiesbaden mit Hauptfach Gesang bei Betsy Horne. Neben ihrem Studium ist Charlotte Kühn regelmäßig bei Konzerten in und um Wiesbaden zu hören. So trat sie kürzlich als Solistin in Schloss Biebrich und in Konzerten der Wiesbadener Musikakademie in Kloster Eberbach und in der Casino-Gesellschaft auf. Auch bei den Wiesbadener Burgfestspielen war sie als Gesangssolistin vertreten.

In ihrer Arbeit als Stimmbildnerin legt Charlotte Kühn besonderen Wert auf die individuelle Förderung und Entwicklung der stimmlichen Fähigkeiten ihrer Schülerinnen. Dabei achtet sie nicht nur auf die technische Ausbildung der Stimme, sondern auch auf die emotionale und künstlerische Entfaltung jedes einzelnen Mädchens. Ihr Ziel ist es, den Mädchen nicht nur eine fundierte Gesangsausbildung zu bieten, sondern sie auch auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten und sie zu inspirieren, ihre Stimme mit Freude zu entdecken.